Warum schauspielern wir?

Ein Schauspieler ist ein Mensch, dem es gelungen ist, 
die Kindheit in die Tasche zu stecken und sie bis an 
sein Lebensende darin aufzubewahren.

Max Reinhardt

Jeden Tag schlüpfen wir in unterschiedliche Rollen. Eine Rolle, die die Gesellschaft an uns heranträgt, deren Erwartungen wir als Person in unserem Tun und Handeln widerspiegeln und deren wir gerecht werden sollen.
Wir setzen uns Masken auf und verstecken uns hinter ihnen, um unseren Kern nicht öffnen zu müssen oder uns der gesellschaftlichen Norm anzupassen.

Die Bühne verzeiht alles.

Schauspiel ist eine Kunst, da sie uns ermöglicht, Rollen zu erschaffen und Konflikte/ Situationen  herbeizurufen.
Die Bühne ist der ehrlichste Ort der Welt. Während wir uns im Alltag meist verstecken und klein machen, birgt das Schauspiel die unendliche Möglichkeit der Entfaltung und auch Verarbeitung. 

Was passiert im Schauspiel-Unterricht?

Auf der Bühne wird man “real” – man wird sozusagen wieder Kind.
Ein Kind, das von der Gesellschaft noch keine Masken aufgesetzt bekommen hat.
Daher ist das Spielen im Schauspielunterricht auch so wichtig.
Wir trainieren dadurch unsere Aufmerksamkeit, unsere Authentizität und unsere Flexibilität.
Am flexibelsten auf dieser Welt sind die Kinder, sie sind nicht geformt und leben von ihrer Fantasie. Daher heißt das Motto im Schauspiel-Unterricht:  einfach wieder Kind sein, einfach wieder leben, improvisieren und fantasieren.

Küsschen

Julia

 

Folgen:
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert