Hallo, meine lieben Kaffeefreunde,
wer mich kennt, der weiß, dass Kaffee für mich zu einem der besten ,,Treats” gehört, die es für Geld zu kaufen gibt.
Heute möchte ich mit euch meine Lieblingsplätze in Hamburg teilen, an denen es guten Kaffee, ausgewählten Tee, leckere Kuchen u.v.m. gibt.
1. LIEBES
BISSCHEN
Liebes Bisschen
Ich trete ein ins “Liebes Bisschen” und gleich umgibt mich der Duft von frisch gemahlenem Kaffee.
Bei der minimalistischen Einrichtung fällt mein Blick sofort auf die Theke, die mit wundervoll und aufwendig verzierten Torten aus eigener Herstellung bestückt ist. Diese scheinen mich förmlich magisch anzuziehen!
Ich verspreche euch: Zusammen mit einem Stück Kuchen schmeckt der mit Liebe gefertigte Kaffee nochmal so gut! Tortenmanufaktur Altona… –
definitiv eine lohnenswert-genussvolle Adresse!
Auch für Veganer geeignet!
![](http://juliaonstage.de/wp-content/uploads/2019/10/i2NF2TSSRa2bVOoSuM5Gw-1440x1920.jpg)
Adresse: Spritzenplatz No.5
22765 Hamburg
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 8.00-19.00 Uhr
Samstag-Sonntag: 10.00-19.00 Uhr
Internetseite: http://liebes-bisschen.de
2.Café Vju
Café Vju
Im “Café Vju” in Wilhelmsburg geht es für mich hoch hinaus.
Doch bei meiner Ankunft erhebt sich vor mir zunächst nur ein ausladender, großer und grauer Energiebunker, der eher schaurig und wenig ansprechend erscheint.
Auch innerhalb des Gebäudes empfinde ich die Wegführung zum Café als eher düster und karg. Aber wie heißt es immer so schön? Das Glück wartet bekanntlich ,,hinter der nächsten Ecke.”
Von außen hart – von innen herzlich
Mit dem Aufzug oben angekommen, spüre ich, dass man hier definitiv einen Kaffee genießen kann und trete daher ein.
Zuerst einmal bleibt mein Blick an der großen Glasfront hängen, die dem kleinen Café ein einladendes Flair verleiht und spielerisch den Blick über ganz Hamburg frei gibt.
Hinter mir wird Kaffee gemahlen… – ich setze mich und lasse den Blick über die Getränkekarte schweifen…
“Kaffee aus der Hamburger Rösterei, der sich ,,Waterkant” nennt, nach Schokolade, Karamell und einem Hauch von Orangen schmeckt.”
Das hört sich interessant an, denke ich und bestelle ihn.
Kaum habe ich an meinem Milchkaffee genippt, bin ich hellauf von diesem feinen, samtig-vollmundigen Kaffeegeschmack begeistert.
Definitiv ein Ort zum Wohlfühlen!
Auch für Veganer geeignet!
Adresse: Neuhöferstraße 7
21107 Hamburg
Öffnungszeiten: Freitag: 12-18 Uhr
Samstag und Sonntags: 10-18 Uhr
Internetseite: https://www.vjuimenergiebunker.de
3.Café Luise, kleine Bäckerei
Café Luise, kleine Bäckerei
Eine Bäckerei wie in alten Zeiten.
Im kleinen beschaulichen Fuhlsbüttel entdeckt man das süße “Café Luise, kleine Bäckerei”.
Ich verharre in der Eingangstür, denn schon beim ersten Betreten bin ich von dem himmlisch süßen Duft, der durch die frisch gebackenen Köstlichkeiten in der Luft liegt, überwältigt und sogleich läuft mir förmlich das “Wasser im Mund” zusammen.
Die offene Backstube – das nenne ich einen wahren Augenschmaus!!
Hier wird noch von Hand gebacken – ganz nach alter Tradition! Mit frischen Zutaten und ohne Zusatzstoffe.
Statt “liebloser Massenware” findet man in dieser kleinen Bäckerei eine wunderbare Auswahl an Broten und Kuchen – und das wohl köstlichste Franzbrötchen meines Lebens!
Das dazugehörige Café Luise strotzt ebenfalls vor Lebensfreude. Alles ist so liebevoll gestaltet: die Wände, die weißen Holztische sowie die Getränke- und Speisekarte in Form eines Büchleins.
Ich bestelle mir einen Milchkaffee, der mir dekorativ in einer Schale serviert wird und dazu ein vegetarisches Frühstück. Die verschiedenen Backstubenbrötchen sowie die Haselnusscreme und die Marmeladen aus eigener Herstellung schmecken wirklich köstlich, sodass das Frühstück von mir ein “Genießerkrönchen” erhält.
Adresse: Erkampsweg 12
22335 Hamburg
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 6.30-18.00 Uhr
Samstag: 7.00-16.30 Uhr
Internetseite: https://www.cafe-luise-baeckerei.de
4.Lühmanns
Teestube
Lühmanns Teestube
Let’s get back to Britain please.
Ja, genau diesen Eindruck hatte ich von dem Konzept der Teestube in Blankenese als ich diese zum ersten Mal kennenlernte.
Tritt man hier über die Türschwelle, begibt man sich auf eine wahre Zeit-Reise ins alte England. Das Mobiliar erinnert einen an einen alten Filmklassiker mit schummrigem Licht, knarzenden Holzdielen und alten Stoffsofas…- es ist so, als würde man bei Miss Marple zum Tee vorbeischauen.
Auf der Speisekarte stoße ich sogleich auf typische englische Köstlichkeiten, wie zum Beispiel “hausgemachte Pies” oder “Scones”. Auch die Auswahl an selbstgebackenen Kuchen ist hier fantastisch und die Größe der servierten Kuchenstücke noch gigantischer! Beim weiteren Durchstöbern der Speisekarte fällt mein Blick auf das reichhaltige und zum Teil außergewöhnliche Teeangebot. Ich bestelle mir ein Kännchen Tee namens “Zauberkraut”, schlürfe diesen in einer verwinkelten Ecke am Fenster und greife mir zum Vergnügen gleich noch ein englisches Buch aus dem Regal. Einfach himmlisch.
In Lühmanns Teestube, die ihrem Namen alle Ehre macht, fühle ich mich sogleich richtig “heimelig”.
Adresse: Blankeneser Landstrasse 29
22587 Hamburg
Öffnungszeiten: Montag-Samstag: 9.00-20.00 Uhr
Sonntag: 10.00-20.00 Uhr
Internetseite: http://www.luehmanns-teestube.de